Prima (Lern-)Klima – sozial-emotionales Lernen mit !Respect

Vor sieben Jahren habe man das Programm zum ersten Mal an die Schule geholt,
sagt die stellvertretende Schulleiterin Dorina Knospe, und von Anfang an sehr gute Erfahrungen
damit gemacht. Damals habe es viele körperliche Auseinandersetzungen auf dem Schulhof
gegeben, Beleidigungen sowieso – das alles sei Dank des Trainings deutlich zurückgegangen.
„Die Kinder bekommen Handwerkzeug, mit dem sie Konflikte selbst lösen können“, beschreibt
es Dorina Knospe, die Lehrkräfte erhalten Übungen für den Unterricht, mit denen die
Aufmerksamkeit der Kinder gefördert werden kann.

!Respect wird daher jedes Jahr wiederholt und fortgesetzt. Es lasse sich sehr gut in den
Schulalltag integrieren und sei auch für die Kinder bestens geeignet, die noch nicht gut Deutsch
sprechen. Allerdings: Um die Finanzierung muss sich die Schule jedes Mal selbst kümmern und
sucht dafür immer wieder aufs Neue Spender*innen und Sponsor*innen. Den aktuellen
Durchgang hat nun Soroptimist International (SI) Club Göttingen bezahlt. Geld hatten die
Soroptimistinnen durch einen Second-Hand-Markt erwirtschaftet, dessen Erlös durch eine
großzügige private Spende aufgestockt wurde, sodass 3800 Euro zusammenkamen. Damit ist
dieses Mal sogar das Training für alle Schulkinder voll finanziert, ohne dass die Eltern einen
Anteil zu übernehmen brauchen. Zu einem Training hatte die Schule die Sponsorinnen jüngst
eingeladen, damit diese sich selbst ein Bild von der Arbeit vor Ort machen konnten. Zu Gast
waren Petra Barankewitz, Delegiert vom Göttinger Hilfsfonds e.V., über den die Fördergelder
von SI Göttingen verwaltet werden, sowie Bettina Sangerhausen, Präsidentin von SI Göttingen.
Und das sah gut aus: Trainer Susnica ist von Anfang an an der Astrid-Lindgren-Schule dabei
und kennt die Kinder oder deren ältere Geschwister bereits. Locker, mit Humor und auf
Augenhöhe macht er den Kindern Verhaltensmuster bewusst, vermittelt Regeln und gibt klare
Anleitungen, wie ein gutes Miteinander funktionieren kann. In einer durch gegenseitigen
Respekt geprägten Atmosphäre kann Schule ihren Aufgaben nicht nur besser nachkommen,
sondern auch Spaß machen. Das ist nicht nur gut für die Bildung, für die eine Grundschule die
Basis legt, sondern auch für die persönliche Entwicklung der Kinder. Die Soroptimistinnen
freuen sich, mit ihrer Spende beidem ein Stück weiterhelfen zu können.


YouTubeFacebookLinkedInInstagramPodcast
Top