Seit 2001 schließen sich Service- Clubs aus Südniedersachsen zu einer gemeinsamen Aktion zusammen, initiiert durch Helgard Hattemer, kurz das „Hattemer-Projekt“ genannt, wenn auch die Koordination seit Oktober 2024 in andere Hände übergegangen ist.
Das Prinzip:
Jeder teilnehmende Club verpflichtet sich, eine Spende in Höhe von 500 Euro auszuschütten (Nachwuchsorganisationen 250).
Gemeinsam werden Vorschläge besprochen und abgestimmt, an wen die zusammengetragene Summe gehen soll. Dabei kann die Gesamtsumme auch auf zwei bis drei Empfänger*innen aufgeteilt werden, die Höhe der jeweils ausgezahlten Spende errechnet sich prozentual aus dem Abstimmungsergebnis.
Das Ziel:
Mit einer größeren Summe dort, wo es nötig ist, effizient helfen können.
Im Jahr 2023 fiel die Wahl auf drei Empfänger*innen:
Der größte Anteil ging an die Straßensozialarbeit der Diakonie in Göttingen, schwerpunktmäßig für deren Unterstützung bei der Wohnraumbeschaffung und für das Projekt Nähstube, in dem ein ausgebildeter Schneider Kleidung für hilfebedürftige Menschen repariert oder ändert.
Platz zwei war der Spielraum e.V., der in Zusammenarbeit mit der Therapeutischen Frauenberatung Göttingen ein Theaterstück fürs Klassenzimmer konzipiert hat, das Ess-Störungen bei Kindern und Jugendlichen thematisiert. Durch den Zuschuss kann das Stück für die Schulen günstiger angeboten werden.
Die Bürgerstiftung Göttingen erhielt an dritter Stelle eine Spende. Sie hilft mit verschiedenen Projekten Menschen, die in Armut leben, von Chancenpatenschaften bis Bürgerfrühstück und Nähstube mit Flüchtlingen aus der Ukraine.
Mike Wacker (StraSo), Katrin Müller-Gruß (Spielraum e.V.) und Claudia Weitemeyer (Bürgerstiftung Göttingen) nahmen die Spenden entgegen und bedankten sich herzlich bei den Clubs.
Wir als SI-Club Göttingen freuen uns, dass unser Vorschlag, den Spielraum e.V. zu unterstützen, Gehör gefunden hat, und dass das wichtige aktuelle Thema dank der Unterstützung nun Eingang in noch mehr Schulen und Klassenzimmer finden kann.
Die Empfänger*innen des Hattemer-Projektes 2024 stehen fest, die offizielle Spendenübergabe hat noch nicht stattgefunden.